Aktionen

Hier finden Sie u.a. spezielle Projekte, Preisaktionen und Empfehlungen unserer Redaktion.
Image
Adam Fischer - Haydn Sinfonien

Die späten Haydnsinfonien mit Adam Fischer

Ádám Fischer gilt seit seiner legendären Gesamteinspielung sämtlicher Sinfonien Haydns in den 1980er Jahren für Nimbus Records als der Haydn-Experte schlechthin. Der ungarische Dirigent widmet sich mit dem Danish Chamber Orchestra nun den späten Sinfonien von Haydn.
Zwei Aufnahmen sind bereits erschienen.

Adam Fischer und das Danish Chamber Orchestra sind auch live zu hören.
Zum Beispiel beim Haydn-Festival in Graz.
https://musikverein-graz.at/festkonzerte/


Details ›
Image
Gloria Coates

Gloria Coates: ihre Werke auf Naxos

Eine der großen Komponistinnen, die auch das musikalische Leben in Deutschland geprägt hat, verstarb am 19.August 2023: Gloria Coates.
"Ich wusste, dass es nicht so leicht ist und dass es viel mehr Spaß macht, zu malen oder Theater zu spielen. Ich wusste, Komponieren, das ist ein schweres Leben für mich, das habe ich geahnt. Aber jetzt weiß ich, ich komponiere, solange ich kann."
Vielseitig hat sie komponiert, Kammermusik ebenso wie Orchesterwerke, Vokalmusik gleichermaßen wie elektronische Musik.
"Ich habe nicht so viel lustige Stücke, weil mein Unterbewusstes nicht so lustig ist."
Ihre heitere, fröhliche Seite zeigte Gloria Coates als Malerin. Ihre Gemälde zieren die Cover der Aufnahmen, die bei Naxos mit ihren Werken erschienen sind.

Details ›
Image
Opus Klassik

Preisträger 2023

Die diesjährigen Preisträger des Opus Klassik wurden bekannt gegeben.
Wir freuen uns über Auszeichnungen mit den Künstlern Tanja und Christian Tetzlaff sowie Lars Vogt, Martynas Levickis, Sean Shibe und Christian Zacharias. Wir gratulieren!

Details ›
Image
Hansjörg Albrecht

International renommierter Organist & Dirigent

Hansjörg Albrecht zählt – neben Ton Koopman, Masaaki Suzuki, Martin Haselböck und Wayne Marshall – zu den wenigen Künstlern, die international sowohl als Dirigent als auch als Konzertorganist regelmäßig präsent sind. Er gilt als musikalischer Grenzgänger ohne Berührungsängste. Vorbild ist für ihn der anglo-amerikanische Dirigent, Konzertorganist, Arrangeur und Klangzauberer Leopold Stokowski. Als Dirigent geht er konsequent eigene Wege - zwischen Archiv und Neuschöpfung und mit einem umfangreichen Repertoire von Bach bis Messiaen - und mit seinen Orgeltranskriptionen etablierte er sich als Spezialist unter den Virtuosen seines Instruments.
Hansjörg Albrecht ist Künstlerischer Leiter des Münchener Bach-Chores & Bach-Orchesters (1954 gegründet von dem legendären Karl Richter). Daneben verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit u.a. mit dem Opernhaus San Carlo Neapel, dem Kammerorchester Moskau, der Staatskapelle Weimar und dem CPE-Bach-Chor Hamburg. Er konzertiert weltweit als Dirige ...

Details ›
Image
Deutsche Oper Berlin

Alle Aufnahmen bei Naxos Audiovisual

Die Deutsche Oper Berlin wurde im Jahr 1912 eröffnet und hat eine reiche Geschichte und Tradition im Bereich der Opernkunst. Die Deutsche Oper Berlin ist bekannt für ihre hochkarätigen Aufführungen von klassischen Opernwerken, zeitgenössischen Stücken und innovativen Inszenierungen. Sie zieht nicht nur nationale, sondern auch internationale Künstler und Opernliebhaber an.

Details ›
Image
The Music of Brazil

Klassische Musik aus Brasilien

Die Reihe "The Music of Brazil" ist Teil des Projekts "Brasil em Concerto", das vom brasilianischen Außenministerium entwickelt wurde, um die Musik brasilianischer Komponisten seit dem 18. Rund 100 Orchesterwerke aus dem 19. und 20. Jahrhundert werden vom Philharmonischen Orchester von Minas Gerais, dem Philharmonischen Orchester von Goiás und dem Symphonieorchester von São Paulo eingespielt. Weitere Aufnahmen von Kammer- und Vokalmusik werden nach und nach zu dieser Sammlung hinzukommen.

Details ›
Image
Naxos hilft

Musik aus der Ukraine

Aufnahmen bekannter und unbekannter ukrainischer Komponisten: Sie belegen die stilistische Bandbreite und Eigenständigkeit der ukrainischen Musik und Kultur auf eindrucksvolle Weise.

Alle Erträge, die bis zum Jahresende durch die Verkäufe der hier aufgelisteten Titel entstehen, kommen der Flüchtlingshilfe für die Ukraine zugute.


Details ›
Image
Presse-Echo im Dezember

Die beliebtesten Alben der Journalisten

So begeistert sind die Journalisten von unseren aktuellen Neuheiten - lesen Sie selbst!

Details ›
Image
Singer Pur

Seit seinem Debütkonzert im März 1992 hat sich Singer Pur – in der ursprünglichen Besetzung fünf ehemalige Regensburger Domspatzen und eine Sopranistin – zu einer der international führenden A-cappella-Formationen entwickelt.

1994 gewann das Sextett den 1. Preis des „Deutschen Musikwettbewerbs” in Bonn, ein Jahr später wurde es in Finnland mit dem begehrten „Grand Prix für Vokalmusik” beim Internationalen „Tampere-Musikfestival” ausgezeichnet. Regelmäßige Auftritte im Rahmen renommierter Konzertreihen und Festivals (u. a. Schleswig-Holstein Musik Festival, Ludwigsburger Schlossfestspiele, Rheingau Musikfestival, mdr-Musiksommer, Europäische Wochen Passau) bestätigen den hervorragenden Ruf des erfahrenen Ensembles. Konzerttourneen führten das Sextett bereits in beinahe 60 Länder, wie fast ganz Europa, die USA, nach Kanada, Afrika, China sowie Zentral- und Südostasien.

Der breiten Öffentlichkeit wurde Singer Pur auch durch seine Rundfunk- und Fernsehproduktionen bekannt, u. a. mit ...

Details ›
Image
Oper Frankfurt

Alle Aufnahmen bei OehmsClassics

Die Oper Frankfurt ist eines des bedeutendsten europäischen Musiktheater - erst 2020 wurde das Opernhaus wiederholt von der Zeitschrift "Opernwelt" als "Opernhaus des Jahres" ausgezeichnet! Beim Label OehmsClassics sind zahlreiche hochkarätig besetzte Aufnahmen aus der Oper Frankfurt erschienen, die wir Ihnen hier vorstellen möchten.

Details ›
Image
Dmitrij Kitajenko

Kitajenko mit dem Gürzenich-Orchester Köln

Mit Dmitrij Kitajenko ehren wir einen der besten Dirigenten unserer Zeit, mit einer langen Liste von erstklassigen Aufnahmen, darunter die hervorragenden vollständigen Einspielungen der Symphonien von Schostakovich, Prokofiev, Skrjabin und Tschaikowsky. Als ein Meister der Farben und Schattierungen hat er diese Werke geprägt wie kaum ein anderer Dirigent. Sein inspirierendes Charisma wird von Orchestern ebenso stark empfunden wie vom Publikum. Er fährt fort, seine großartige Kunst mit nicht nachlassender Begeisterung und Exzellenz umzusetzen.
Jury-Statement der International Classical Music Awards (ICMA), 2015

Dmitrij Kitajenko gehört zu den größten Dirigentenpersönlichkeiten unserer Zeit. Seit Jahrzehnten dirigiert er regelmäßig die bedeutenden Orchester Europas, Amerikas und Asiens.
1940 in Leningrad, dem heutigen Sankt Petersburg, geboren, studierte Dmitrij Kitajenko zunächst an der berühmten Glinka-Musikschule und am Rimski-Korsakov-Konservatorium, später bei Leo Ginzburg in M ...

Details ›
Image
Beethovens Fünfte

13x das gleiche & doch 13x verschieden!

Beethovens "Fünfte" - kaum ein klassisches Werk wurde so oft interpretiert, aufgeführt und für die Ewigkeit aufgezeichnet. Und doch ist jede Aufnahme anders: Zum einen entspringt sie dem Geist der Zeit, in der sie entstand. Zum anderen hat jedes Orchester seinen gänzlich eigenen Klang, und natürlich prägt der Dirigent die Spielweise ganz entscheidend. Wir stellen Ihnen in der folgenden Compilation 13 verschiedene Aufnahmen von Beethovens Sinfonie Nr. 5 aus ganz verschiedenen Zeiten und von unterschiedlichen Orchestern und Dirigenten vor:

Nur online verfügbar:
ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter Otto Klemperer (1951)
Pro Musica Orchester unter Jascha Horenstein (1953-1958)

Details ›
* Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
Image Image Image Image Image Image
Mein Konto
Mein Warenkorb: 0 artikel