Image
Opus Klassik

Preisträger 2023

Die diesjährigen Preisträger des Opus Klassik wurden bekannt gegeben.
Wir freuen uns über Auszeichnungen mit den Künstlern Tanja und Christian Tetzlaff sowie Lars Vogt, Martynas Levickis, Sean Shibe und Christian Zacharias. Wir gratulieren!
Details 4 artikel
Image Klaviertrios
Dieses Album des Pianisten Lars Vogt, des Geigers Christian Tetzlaff und der Cellistin Tanja Tetzlaff enthält einige der größten Kammermusikwerke Franz Schuberts: seine beiden nummerierten Klaviertrios und das Notturno D 897, das Rondo D 885 für Violine und Klavier und die Arpeggione-Sonate. Das Album ist ein beeindruckendes Zeugnis von Lars Vogts herausragender Intensität beim Spiel, die er mit seinen langjährigen Kammermusikpartnern und Freunden Christian Tetzlaff und Tanja Tetzlaff entwickelte. Vogt schrieb seinen Triopartnern zu den Aufnahmen: „Wenn ich nicht mehr lange sein sollte, ist das ein würdiger Abschied. Ihr zwei seid der Wahnsinn. (…) Solcher Ausdruck. Solche Fragilität, solche Liebe.“


28,95 € *
Image Lost & Found
Sean Shibes neues Album „Lost & Found“ ist eine rauschhafte Reise durch die Musik von Außenseitern, Mystikern und Visionären der Musikgeschichte, die oft mehr als eine Identität hatten (deswegen auch das betont androgyne Cover) und mehrere künstlerische Traditionen, Genres oder Publikumsgruppen für sich beanspruchen. Das Repertoire reicht von Hildegard von Bingen über Olivier Messiaen, Moondog, Julius Eastman, Bill Evans, Chick Corea, Meredith Monk bis zu den zeitgenössischen Komponisten Shiva Feshareki, Oliver Leith und Daniel Kidane. Verbunden werden die Stücke, deren Entstehung sich über zehn Jahrhunderte erstreckt, durch Shibes einzigartigen E-Gitarren-Sound.


16,95 € *
Image Autograph
Auf diesem sehr persönlichen Album mit dem Titel »Autograph« präsentiert Martynas Levickis als Solist, Arrangeur und Komponist alle Farben und Klänge des Instruments, das er verehrt und dessen Meister er ist: das Akkordeon.
Das vorliegende Album spannt den Bogen von der Musik Johann Sebastian Bachs bis in die heutige Zeit zu Philip Glass und Franck Angelis und stellt eindrucksvoll unter Beweis, dass das Akkordeon auch in der klassischen Musik seinen Platz gefunden hat.


21,95 € *
Image Sonaten Hoboken XVI: 21,44,39,46
Joseph Haydns Verdienst für viele Gattungen wird mittlerweile hoch eingeschätzt. Musiker wie Christian Zacharias tragen zur Wertschätzung bei. Der Pianist legt mit vier ausgewählten Sonaten ein sehr individuell gestaltetes Soloalbum vor. Die Werke aus Haydns mittlerer Schaffensperiode entstanden am Hofe Esterhazy und überraschen mit einer großzügigen Formfreiheit, die Zacharias aufs Schönste zu entfalten weiß: Singendes Legato, delikate Tongebung und Phrasierung von überzeugender Natürlichkeit lassen den Hörer an den bemerkenswerten Einfällen des Wiener Meisters teilhaben.


21,95 € *
* Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
Image Image Image Image Image Image
Mein Konto
Mein Warenkorb: 0 artikel